
Femicur N Häufige Fragen
Viele Fragen zu Femicur wurden von Frauen gestellt und von uns beantwortet
Dabei gibt es natürlich Problemstellungen, die immer wieder auftauchen. Einige dieser „häufig gestellten Fragen“ haben wir für Sie zusammengestellt.
Wann werden Femicur N Kapseln angewendet?
Femicur N Kapseln werden angewendet bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie).
Wie genau wirken Femicur N Kapseln?
Bei vielen Patientinnen kommt es unter Stress, z. B. auch bei beruflicher und psychischer Anstrengung, zu einer Erhöhung des Prolaktinspiegels (Prolaktin ist ein körpereigenes Hormon). Diese Prolaktinerhöhung führt zu einem Ungleichgewicht körpereigener Hormone (Östrogen und Progesteron), welches letztendlich bewirkt, dass in den Eierstöcken kein normaler Gelbkörper zur Reifung kommt. Diese Prolaktinerhöhung kann auch Ursache für die Mastodynie sein. Die Wirkung von Femicur N Kapseln lässt sich am besten durch eine Senkung eines leicht erhöhten Prolaktinspiegels erklären.
Der Wirkstoff in Femicur N Kapseln balanciert den gestörten hormonellen Stoffwechsel aus und bewirkt durch Senkung des erhöhten Prolaktinspiegels ein normales Ablaufen des hormonellen Zyklus. Hierdurch wird wieder ein normaler Gelbkörper aufgebaut, und Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruelle Beschwerden und Mastodynie können behoben werden.
Ab welchem Alter darf ich Femicur N Kapseln verwenden?
Für die Einnahme von Femicur N Kapseln gibt es kein vorgeschriebenes Mindest- oder Höchstalter.
Wie nehme ich Femicur N Kapseln korrekt ein?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1-mal täglich 1 Hartkapsel.
Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser). Sie können die Hartkapseln unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
Nehmen Sie Femicur N Kapseln in Form einer Kur über mehrere Wochen (mindestens 3 Regelzyklen) bis zum Abklingen der Beschwerden ein.
Beeinflusst die Einnahme von Femicur N Kapseln die Erfüllung meines Kinderwunsches?
Das Spektrum von Zyklusstörungen ist groß und reicht bis zur Infertilität. Jedoch gibt es auch diverse andere Gründe für eine Infertilität (Unfruchtbarkeit). Wir empfehlen Ihnen daher, vor einer Behandlung mit Femicur N Kapseln von Ihrem behandelnden Gynäkologen abklären zu lassen, welche mögliche Ursache eine Infertilität bei Ihnen haben kann.
Das Einsatzgebiet von Femicur N Kapseln sind Rhythmusstörungen der Regelblutung, prämenstruelle Beschwerden und Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten, nicht jedoch Infertilität.
Da Femicur N Kapseln jedoch den gestörten hormonellen Stoffwechsel ausbalancieren können und durch Senkung eines möglicherweise erhöhten Prolaktinspiegels ein normales Ablaufen des hormonellen Zyklus bewirken können, kann ebenfalls eine Schwangerschaft zustande kommen.
Sollte eine Schwangerschaft eintreten, sollten Sie Femicur N Kapseln jedoch absetzen, da Femicur N Kapseln nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden sollen.
Eine schwangerschaftsverhütende Wirkung haben Femicur N Kapseln nicht.
Kann ich Femicur N Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen?
Es gibt Hinweise auf eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Arzneimitteln, die ein bestimmtes Informationssystem im Gehirn hemmen, sogenannte Dopaminrezeptor-Antagonisten.
Wo kann ich Femicur N Kapseln kaufen? Und kann ich die Produkte auf Rezept bekommen?
Femicur N Kapseln sind ein nicht rezeptpflichtiges, jedoch apothekenpflichtige Produkt. Sie erhalten sie daher ausschließlich in der Apotheke, auch online. Tipp: Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten ihren Versicherten die Kosten für bestimmte rezeptfreie Arzneimittel freiwillig zurück. Erkundigen Sie sich doch einmal bei Ihrer Krankenkasse und sprechen Sie Ihren Arzt bei einer positiven Rückmeldung auf eine Verordnung auf dem grünen Rezept an.